Datenschutz

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im folgenden Text möchten wir dir möglichst transparent darlegen, wie wir mit deinen Daten umgehen. Wir verpflichten uns, deine Daten zu schützen und nur an Dritte weiter zu geben, wenn es hier ausgewiesen ist. Es werden selbstverständlich keine personenbezogenen Daten an Werbefirmen weitergegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung, aufgrund technischer oder organisatorischer Gründe, oder an veränderte Rechtsprechungen oder Gesetzgebung anzupassen. Bei Anpassungen unserer Datenschutzbestimmungen informieren dich an dieser Stelle über die Neuerungen.

Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version, mit dem Stand vom 03. Mai 2021.

 

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Diese Webseite erfasst mit jedem Aufruf einer Webseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen und speichert diese in den Logdateien des Webservers. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Diese Daten werden ein Jahr lang nach Aufruf der Seite gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden dazu benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten und um die Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung  (DSGVO) schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

Cookies
Um das Nutzererlebnis  zu verbessern, speichert die Webseite kurze Textinformation (Cookies) im Browser ab. Mit Benutzen dieser Webseite erklärt sich der Benutzer einverstanden, dass Cookies gespeichert werden. In Folgendem findest du auf dieser Seite die Hinweise an welchen Stellen und für welche Zwecke unsere Seite Cookies verwendet und speichert.

Cookies können im Browser deaktiviert werden. Um Cookies zu verbieten, klicke auf den jeweiligen Link und befolge die Anweisungen: Chrome | Firefox | Internet Explorer | Opera | Safari

Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Das Verhalten Dritter entzieht sich unserer Kontrolle. Nach dem Anklicken eines Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung, der durch mit dem Anklicken des Links, an den Dritten übertragener Daten, beispielsweise der IP-Adresse oder der URL. Für die Verarbeitung dieser Daten durch Dritte können wir keine Verantwortung übernehmen.

1.2    Externe Tools

Piwik
Die Webseite www.4youCard.at benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Das Programm Piwik wird auf unserem eigenen Server in Österreich gehostet, sodass die erhobenen Analyse-Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.  Piwik verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Anbieters gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Du kannst die Installation der Cookies von Piwik durch abhaken hier verhindern:

 

Oder du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Um Cookies zu verbieten, klicke auf den jeweiligen Link und befolge die Anweisungen: Chrome | Firefox | Internet Explorer | Opera | Safari

Google Maps
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst Google Maps ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website und Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob du bei Google ein Nutzerkonto hast, über das du eingeloggt bist, oder du kein Nutzerkonto hast. Wenn du eingeloggt bist, werden diese Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil nicht wünscht, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Du kannst dem Widersprechen, jedoch musst du dich dafür an Google Inc. richten. Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenerhebung und der Verarbeitung durch Google, Inc. erhältst du auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklärst du dich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch den Verein 4YOUgend oder anderen Dritten findet nicht statt.

Dazu verwendet Google Inc auch Cookies. Cookies können im Browser deaktiviert werden. Um Cookies zu verbieten, klicke auf den jeweiligen Link und befolge die Anweisungen: Chrome | Firefox | Internet Explorer | Opera | Safarii

Eingebundene Youtube Videos
Diese Seite verwendet Plugins von YouTube, gehörig zur Google Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website und Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob du bei Google ein Nutzerkonto hast, über das du eingeloggt bist, oder du kein Nutzerkonto hast. Wenn du eingeloggt bist, werden diese Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil nicht wünscht, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Du kannst dem Widersprechen, jedoch musst du dich dafür an Google Inc. richten. Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenerhebung und der Verarbeitung durch Google, Inc. erhältst du auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit dem Aufruf einer Seite mit einem Youtube Video erklärst du dich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch den Verein 4YOUgend oder anderen Dritten findet nicht statt.

Dazu verwendet Google LLC auch Cookies. Cookies können im Browser deaktiviert werden. Um Cookies zu verbieten, klicke auf den jeweiligen Link und befolge die Anweisungen: Chrome | Firefox | Internet Explorer | Opera | Safari

2. Formulardaten

Auf unserer Homepage bieten wir ein Kontaktformular an, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu den im Formular angegebenen Daten, um die Anfrage abarbeiten zu können, speichern wir deine IP-Adresse. Dies erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst oder sich in einer sonstigen Art widerrechtlich verhält. Nach Absenden des Formulars, löschen wir deine Daten nach einer bis zu 1-jährigen Aufbewahrungsfrist. Vorausgesetzt deine Anfrage konnte bis dorthin abgeschlossen werden. Deine angegebenen Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

3. Regionalstelle OÖ: Erasmus+ Jugend & ESK Newsletter

Unser Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen und informiert über Neuigkeiten und diverse Projekte und Trainings in Erasmus+ Jugend & ESK. Der Newsletter wird über die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland abgewickelt. Deine angegebenen Daten liegen auf Servern in Deutschland und werden nicht an andere Dritte weitergegeben.

Die Anmeldung zum Newsletter kann auf der Website (Link zum Newsletter Anmeldungsformular) erfolgen. Bei der Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erfassen wir die E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Personen unter 14 Jahren müssen das Einverständnis ihrer Eltern besitzen, um sich zum Newsletter anzumelden.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts einer E-Mail-Adresse bzw. des Benutzers.
Statistische Erhebung und Analysen: Um unseren Newsletter und dessen Inhalte zu optimieren, erfassen wir die Klicks auf diversen Links. Diese Links sind im Newsletter personalisiert und lassen Rückschlüsse auf die einzelne Person zu. Es ist nicht unser Bestreben einzelne Benutzer zu beobachten, sondern unsere Zielgruppe und deren Lesegewohnheiten zu verstehen, um unsere Inhalte bestmöglich anbieten zu können.

Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem du den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters klickst oder auf der Homepage das Formular Newsletter abmelden (Link zum Newsletter Abmeldeformular) ausfüllst.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf dem Tatbestand der Einwilligung.

4.    Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Beschwerden

Auf schriftliche Anforderung geben wir dir jederzeit darüber Auskunft, welche persönlichen Daten über dich bei uns gespeichert sind. Du hast außerdem jederzeit die Möglichkeit, deine persönlichen Daten durch uns sperren, ändern oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen.

Deine schriftliche Anfrage sendest du uns an

4YOUgend – Verein oberösterreichische Jugendarbeit, Hauptstraße 51-53, 4040 Linz

oder du sendest uns eine E-Mail an

Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich auch gerne an uns wenden oder dich  bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist in Österreich die österreichische Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0  E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at  Homepage: www.dsb.gv.at/

5.    Fragen und Anregungen

Für Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz wende dich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten vom Verein 4YOUgend datenschutz(at)4youcard.at