Medienpädagogik – Cybermobbing, Webchecker, SnapChat,WhatsApp&Co

WebChecker – Bewusster Umgang mit dem Internet!
Jugendliche verwenden das Internet heutzutage ganz selbstverständlich, es ist Teil der jugendlichen Lebenswelt geworden. Diese junge und faszinierende Technologie bietet eine Fülle an Möglichkeiten, für Freizeit, Schule oder Beruf. Zugleich sollten Jugendliche aber Bescheid wissen, wie das Internet funktioniert, um es bewusst nutzen zu können (Medienkompetenz).
Die Vermittlung dieser Kenntnisse erfolgt auf zwei sich ergänzende Arten:
Zum einen durch Workshops an Schulen.
In vierstündigen Workshops erhalten Schüler unter professioneller Anleitung Einblick in verschiedene Themenfelder des Internet: Sicherheit, Urheberrechte, Quellenkritik, Social Media, digitales Image, Bezahlen im Internet.
Detaillierte Informationen (Kosten, Anmeldung, Rahmenbedingungen) sind unter www.junginooe.at/webchecker/ zu finden.
Zum anderen durch eine E-Learning-Plattform
Hier können Jugendliche im „Selbststudium“ die nötigen Informationen erfahren und schließlich in einem Quiz ihr Wissen spielerisch testen. Wurden beim Quiz die nötigen Punkte erreicht, können sich Jugendliche ein Zertifikat ausstellen lassen.
Die Plattform ist unter https://online.webchecker.at zu finden.
Cybermobbing
Neben der Fülle an Möglichkeiten, die das Internet für Freizeit, Schule oder Beruf bietet, birgt es zugleich auch einige Gefahren.
So haben immer mehr Jugendliche bereits selbst erlebt, dass jemand z.B. Lügen über sie im Internet verbreitet oder peinliche Fotos in ein Soziales Netzwerk gestellt hat.
Daher bieten wir zweistündige Workshops für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Schulstufe an. Hiermit wollen wir Information und Aufklärung rund um das Thema Cyber-Mobbing bieten und Jugendliche für dieses Thema sensibilisieren.
» In den Workshops werden folgende Themenbereiche vermittelt
- Was ist Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Sexting?
- Grenzen zwischen Spaß und Fertigmachen
- Strafbarkeit
- Was können Jugendliche gegen Cyber-Mobbing tun?
Alle Infos (Kosten, Anmeldemöglichkeiten, …) sind unter www.jugendschutz-ooe.at/cybermobbing zu finden.
SnapChat, WhatsApp und Co Workshop
SnapChat, Whatsapp oder auch andere Messenger gehören zur tagtäglichen Lebenswelt von Jugendlichen. Dass dabei auch Gefühle verletzt, Personen belästigt oder auch Straftaten begangen werden können, bedenkt kaum jemand. Wichtige Nachrichten gehen in der Flut von oft mehreren hundert Nachrichten täglich unter.
In diesem Workshop wird besprochen, was man sich von einer Online-Gruppe erwartet und welches Verhalten erwünscht ist. Letztlich wird gemeinsam ein Plakat mit Verhaltensregeln erstellt. Zusätzlich werden sichere Alternativen zu WhatsApp vorgestellt. Durch die unterstützende, präventive Maßnahme des Workshops, soll die Onlinekommunikation der Jugendlichen verbessert werden.
Dieser Workshop eignet sich für Schülerinnen und Schüler die bereits Erfahrungen mit Messengerdiensten haben.
Alle Infos (Kosten, Anmeldemöglichkeiten, …) sind unter https://www.jugendschutz-ooe.at/whatsapp/ zu finden.
Smartphone – aber sicher!?
Workshop für die 3. und 4. Schulstufe
Smartphones, Tablets und Laptops gehören mittlerweile neben TV und Zeitschriften zum Medienalltag von Kindern. Schon vor der Volksschule haben sie über die Geräte der Eltern und durch digitale Kinderspiele Kontakt zur digitalen Welt. In der Volksschule wird die Nutzung der digitalen Medienlandschaft immer autonomer, schon heute besitzt die Mehrheit der Kinder in der Volksschule ihr erstes Smartphone. Damit bekommen sie Zugang zu einem weltweit öffentlichen Raum und treten nicht selten auch mit ungewollten Inhalten und fremden Menschen in Kontakt. Um die mächtigen Geräte kompetent nutzen zu können und sich auch über deren Tücken bewusst zu werden, wurde folgender Workshop konzipiert.
Der Besitz eines Smartphones ist für die Teilnahme am Workshop nicht notwendig.
Im Rahmen dieses Workshops werden im Stationenbetrieb folgende Themen mit den Kindern erarbeitet.
- Kettenbriefe und was ich sonst nicht sehen will
- Meine Lieblingsapp und wie ich Medien nutze
- Spielen im Netz – Damit der Spaß im Spiel bleibt
- Die Welt in meinem Handy – Verantwortungsbewusst konsumieren
Alle Infos (Kosten, Anmeldemöglichkeiten, …) sind unter https://www.junginooe.at/smartphone/ zu finden.