Vor allem kleinere Gemeinden haben oft das Problem, dass sie zwar gerne eine professionelle Betreuung ihres Jugendzentrums haben möchten, aber diese Professionalität zu viel kostet bzw. keine attraktive Stundenanzahl zustande kommt.

Eine mögliche Lösung besteht im mobileJULEI, da dieser mehrere Gemeinden betreut und an je einem Tag in der Woche in einer Gemeinde den Jugendzentrumsbetrieb leitet. Somit werden die Kosten unter den teilnehmenden Gemeinden aufgeteilt und ist zudem Professionalität möglich. Daraus können schließlich gemeindeübergreifende Projekte entstehen, wo Jugendliche über die Gemeindegrenzen hinweg zusammenkommen und gemeinsam zusammenarbeiten.

Der erste mobileJULEI wurde von uns im Oktober 2006 in St. Marien „in Betrieb genommen“. Bis Ende 2015 war dieser in unserem Auftrag unterwegs.

An dieser Stelle ein Dankeschön dem Land Oberösterreich und dem Jugendministerium, welche gerade in der Startphase diesen einzigartigen Pilotversuch unterstützt haben. Aber auch den teilnehmenden Gemeinden sei gedankt für eine gedeihliche Zusammenarbeit.

Fragen, Anregungen zum Konzept: 4YOUgend, 4040 Linz, Hauptstraße 51-53, office@4yougend.at, 0732-771030